Lego-Motore L und XL

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Karl
Beiträge: 2212
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Lego-Motore L und XL

Beitrag von Karl » 05 Mär 2017, 20:30

Hallo,
viele suchen 9V Getriebemotore mit relativ niedrigen Drehzahlen, so um die 300 1/min.
Wie schaut es mit Lego-Motore als Alternative aus?
Der XL-Motor:
https://shop.lego.com/de-DE/LEGO-Power- ... Motor-8882
Habe zufällig einen XL-Motor da und angeschlossen mit China-Regler an 9V-Netzteil.
Ein Wahnsinn an Kraft, gefühlte Drehzahl um die 250 1/min. Bei 9V ist ein Festhalten der Lego-Kreuzwelle
zwischen Finger nicht möglich. Glaube, er reißt eher die Modelle auseinander.
Der L-Motor
https://shop.lego.com/de-DE/Power-Funct ... otor-88003
ist auch für seine Größe sehr stark.
Habe keinen frei rumliegen. Wird auch so zwischen 300 1/min und 400 1/min haben.
Was mir insgesamt auffällt ist daß die Lego-Motore früher und weicher anlaufen als die Encoder-Motore.
Ebenso auch früher Kraft auf die Welle übertragen.
Klar, die Befestigungsmaße passen nicht zu FT, aber die Probleme sind lösbar.
FT 4mm Wellen kann man auch irgendwie adaptieren, z. B. die Kunststoff-Rastwelle kann man nach Entfernen
der Rastnocken an den abgeflachten Enden mit etwas Druck in das "Kreuzloch" einschieben.
In den Rastlöchern von Lego kann man M5 Gewindeschrauben eindrehen, sollten dann aber mit etwas Kleber
gesichert werden weil die Gewindeflanken nur mit einem Teil ihrer Flächen tragend anliegen.
Außerdem wäre es doch möglich einen Halter - Lego-Motor - FT zu drucken.
Preislich wären die beiden Motore sicherlich auch interessant.

Nebenbei: Muß mir mal einen analogen optoelektronischen Drehzahlmesser bauen. Zeigerinstrumente habe ich noch irgendwo
und ein Monoflop mit ein bischen Verstärkung davor ist auch nicht das Problem. Geht sogar mit LDRs.
Analog, weil man die Tendenz besser beobachten kann und die Genauigkeit fürs Hobby ausreichend sein wird.
(Für Zweifler, habe so um 1970 mehrere analoge Drehzahlmesser für Flugmodelle gebaut ).
Für die Kalibrierung nimmt man halt eine netzbetriebene Glühlampe.

Nachtrag: Die Lego-Motore haben allerdings keine Inkrementalgeber, bzw. Encoder an- oder eingebaut. Da muß
man selbst für die Impulse sorgen.

reus
Beiträge: 113
Registriert: 02 Nov 2010, 09:39

Re: Lego-Motore L und XL

Beitrag von reus » 06 Mär 2017, 12:04

Hier gibt's viele technische Daten:

http://www.philohome.com/tech.htm

Karl
Beiträge: 2212
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Lego-Motore L und XL

Beitrag von Karl » 06 Mär 2017, 16:45

Hallo reus,
danke für den Link.

Antworten