Seite 1 von 1

Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 15:33
von tomkyle1233
Hallo Community,

folgendes Modell gibt mir irgendwie Rätsel auf. Jemand ne Ahnung was das ist? Also der Witz ist schon klar und die Funktion auch. Aber in welchem Rahmen wurde das mal ausgegeben?

LG Fred

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 16:39
von Waldweg
Rein von der Funktion her, sollte es ein Wagenheber sein.
Gruß waldweg

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 16:45
von fishfriend
Hallo...
Ich tippe auf Ausstellung. Also ein Giveaway. Kannst du für die Nachwelt mal den Zettel scannen oder gerade ein Foto machen? Wenn was auf der Rückseite ist, auch bitte diese.
Bei ft steht oft eine Nummer drauf oder halt "fischertechnik". Kann also sein, dass es von CVK, Cornelsen, ... mal ausgegeben wurde.
Z.B. wurde auch auf der Didacta mal ein Getriebe in einem Kasten/Karton oder ein Trecker ausgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 16:51
von juh
Hallo Fred,

das sieht ja auf den ersten Blick nach Werbegeschenk aus. Da das Modell dafür recht groß und der "Witz" dafür etwas zu speziell ist, würde ich aber eher vermuten, dass das ein Präsent für Geschäftspartner war, ähnlich wie ganz am Anfang von ft. Frage wäre daher, wie es den Weg in deinen Besitz gefunden hat? Du scheinst ja sogar eine Originalverpackung zu haben.

vg
Jan

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 18:28
von Kali-Mero
Hallo tomkyle1233,

sehr hübsches Modell :-) Leider kann man nicht sehen, wie die vertikale Metallachse unten gelagert ist. Könntest Du da auch mal ein Bild von machen. Reine Neugierde.

Grüßle
Der Kali

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 19:47
von Kali-Mero
Babylonischer_Universalheber.png
Babylonischer_Universalheber.png (2.7 MiB) 1285 mal betrachtet
Im ft Design Studio fehlen mir so ein bisschen die Kegelzahnräder und die grauen Bausteine...

Grüßle
Der Kali

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 20:28
von geometer
Das Ergebnis sieht aber super, Kali.

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 20:56
von Kali-Mero
So hat es aber irgendwie schon mehr Charme:
Babylonisches_Allzweckwerkzeug.png
Babylonisches_Allzweckwerkzeug.png (102.11 KiB) 1263 mal betrachtet
..meint Ihr nicht auch?

Grüßle
Der Kali

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 23:40
von Karl
Hallo Kali,
klasse einfaches Ding.
Nehme an, das Teil ist mit dem neuen Fischertechnik-Programm" hergestellt".
Wenn man an der virtuellen Kurbel "dreht", bewegt sich der Schlitten
durch die Spindel nach oben oder nach unten... ?
Habe selbst das Programm letzte Woche installiert, leider aber wieder deinstalliert.
Programm lief zwar, es ruckelte bei mir sehr stark, allein schon beim virtuellen Bauen.
Mein Rechner ist wohl zu langsam für solche Programme.

Sicherlich wird das Programm weiterentwickelt und perfektioniert. Da werden die Produktionen
physikalisch greifbarer Bauteile bestimmt in mehr oder weniger ferner Zukunft eingestellt.
Dann wir man(n) oder Frau die virtuellen Bauteile als Set oder je nach Bedarf einzeln kaufen müssen,
auf dem Bildschirm virtuell bauen und in Betrieb nehmen.
Fischertechnik-Produktionsstätte ist dann halt eine Rechenanlage in kleiner Koffergröße in
irgendeinem Keller bzw. wenn es hochkommt, in einer kleinen Büroecke.
Gehe auch davon aus, bis dahin hat jeder Haushalt bestimmt mindestens einen 200 Zöller Wandflächenfüller-Bildschirm. ;)
Bestimmt vorteilhaft für den Bau großer Modelle.

Nachtrag:
Kann man auch eine Teileliste erstellen und hier veröffentlichen ?
Frage ist generell, nicht unbedingt für das obige Modell.

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 19 Dez 2023, 23:42
von PHabermehl
Kali-Mero hat geschrieben:
19 Dez 2023, 20:56
..meint Ihr nicht auch?
Ja, meine ich auch! Sehr "klassisch" :-)

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 20 Dez 2023, 00:26
von Kali-Mero
Karl hat geschrieben:
19 Dez 2023, 23:40
Kann man auch eine Teileliste erstellen und hier veröffentlichen
Hallo Karl,

man kann einen Export der Teileliste in Textform (csv) machen. Und ja, den Text kann man dann hier veröffentlichen. Oder dem Santjohanser schicken und so die Teile bestellen.

Der Designer von M. Samek hat eine Export-Funktion für den FFM. Lustig sind die jeweiligen Formulierungen: ich denke, dass auch der Stefan Roth eine Liste aus dem ft Design Studio gerne verarbeitet. ;-) Und andersrum auch.

Grüßle
Der Kali

Re: Das babylonische Allzweck-Modell

Verfasst: 20 Dez 2023, 01:21
von Karl
Hallo Kali,
danke für die schnelle Antwort.
..... auch der Stefan Roth eine Liste aus dem ft Design Studio gerne verarbeitet. ;-) Und andersrum auch.
Wird bestimmt lustig wenn die "ft Design Studio-Programm-Liste" den Stefan Roth verarbeitet. :lol: