Messung der Fallzeit mit startIDE

Hallo,
die guten Ergebnisse bei Kurzzeitmessungen mit TX-Pi plus ftDuino ermutigten mich, die Fallzeit einer Kugel zu messen.
Die Stahlkugel (32mm Durchmesser) wird durch einen E-Magneten (an M1 angeschlossen) festgehalten.
Nach Ausschalten fällt sie auf zwei Bleche, die dadurch in Kontakt kommen (I1).
Auf dem Display wird dann die Fallzeit angezeigt.
# new
Motor FTD 1 l 512 // E-Magnet einschalten
Delay 10000 // 10 sec Zeit, die Kugel an den Magneten zu hängen
Motor FTD 1 s 0 // E-Magnet ausschalten
TimerClear // Beginn der Fallzeit
WaitInDig FTD 1 Raising 0 // Aufprall und Kontakt der beiden Bleche
TimerQuery // Anzeige der Fallzeit


gemessene Fallzeit: 418 ms
aus 5 Messungen: 417ms .. 419 ms
Fallhöhe 850 mm
Daraus erhält man mit
h = g/2 * t^2 :
Fallbeschleunigung g = 9,73 m/s^2
Herzliche Grüße
Rolf
die guten Ergebnisse bei Kurzzeitmessungen mit TX-Pi plus ftDuino ermutigten mich, die Fallzeit einer Kugel zu messen.
Die Stahlkugel (32mm Durchmesser) wird durch einen E-Magneten (an M1 angeschlossen) festgehalten.
Nach Ausschalten fällt sie auf zwei Bleche, die dadurch in Kontakt kommen (I1).
Auf dem Display wird dann die Fallzeit angezeigt.
# new
Motor FTD 1 l 512 // E-Magnet einschalten
Delay 10000 // 10 sec Zeit, die Kugel an den Magneten zu hängen
Motor FTD 1 s 0 // E-Magnet ausschalten
TimerClear // Beginn der Fallzeit
WaitInDig FTD 1 Raising 0 // Aufprall und Kontakt der beiden Bleche
TimerQuery // Anzeige der Fallzeit


gemessene Fallzeit: 418 ms
aus 5 Messungen: 417ms .. 419 ms
Fallhöhe 850 mm
Daraus erhält man mit
h = g/2 * t^2 :
Fallbeschleunigung g = 9,73 m/s^2
Herzliche Grüße
Rolf