ft:pedia 2/2016

Feedback, Anregungen, Kritik, Themenwünsche zur ft:pedia
Feedback, Proposals, Reviews, Themewishes according ft:pedia

Moderator: ft:pedia-Herausgeber

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Dirk Fox » 26 Jun 2016, 23:19

Liebe ft:pedia-Leser,

vielen Dank für die angeregte Diskussion!
Es freut uns sehr, dass hier mal kräftig (und gerne auch streitig) über die ft:pedia-Inhalte debattiert wird, nachdem wir zu den letzten Ausgaben nur gelegentlich eine Rückmeldung bekommen haben. Offenbar wird die ft:pedia nicht nur heruntergeladen, sondern von dem einen oder anderen auch gelesen ;-)

Vielleicht ein paar Worte dazu aus Herausgeberperspektive.
Stefan und ich freuen uns über die Vielfalt der Beiträge, und wir werden sicher unsererseits keinen "Eingangsfilter" installieren, um die Verteilung der Beiträge in einer Ausgabe "nachzujustieren" - in welche Richtung auch immer.

Allerdings hat Stefan und mich vor gut fünf Jahren, als wir die ft:pedia aus der Taufe gehoben haben, tatsächlich weniger die Idee umgetrieben, den Bauanleitungen von fischertechnik eine Zeitschrift voller Bauanleitungen an die Seite zu stellen. Wir waren vielmehr enttäuscht darüber, dass es keine Materialien in der Qualität der alten "Hobby"-Bände mehr gab: Hintergrundwissen aus der Physik, der Mathematik, der Elektrotechnik, der Informatik, der Mechatronik, der Pneumatik und der Technikgeschichte, veranschaulicht durch oder umgesetzt in fischertechnik-(Funktions-)Modellen. Und wir hatten den Eindruck, dass in der Community sehr viel (professionelles) Wissen schlummert, das geradezu danach schreit, unter fischertechnikern geteilt zu werden. Die ft:pedia sollte also eine Art Hobby-Bände-Nachfolger in Zeitschriftenform werden, geschrieben von Fans für Fans - als Wissenstransfer unter uns Fans, aber auch zwischen den Generationen: von den "alten Säcken", die auch dank fischertechnik Ingenieure geworden sind, an die vielen jungen fischertechniker.

Das war damals eine wilde Vision - wir hatten schließlich keinen triftigen Grund anzunehmen, dass außer uns beiden jemals jemand für diese Zeitschrift etwas verfassen und dass es auch nur einen einzigen weiteren Leser geben würde. Die erste Ausgabe wurde denn auch im ersten Monat (April 2011) nur lächerliche 108 mal heruntergeladen. Das war ein, sagen wir mal, etwas bescheidenes Erfolgserlebnis. Bass erstaunt war ich aber über die großartigen Beiträge, die wir bekamen. Und ich bin es bis heute. Wir haben (unvermeidlich) jede der bisher erschienenen 1285 Seiten genau gelesen. Und ich muss sagen: Jede war es wert. Ich erinnere mich an keinen einzigen Beitrag, in dem ich beim Review nicht wenigstens irgendeine raffinierte Bauteilkombination, ein pfiffiges Konstruktionsdetail oder einen Wissens-"Schnipsel" aus Mathematik, Physik oder Elektrotechnik entdeckte, die mir bis dahin verborgen geblieben waren. Insoweit hat die ft:pedia bis heute jedenfalls meine kühnsten Erwartungen übertroffen - und ich würde sie selbst dann weiter herausgeben, wenn Stefan und ich (neben den Autoren) die einzigen Leser geblieben wären...

Zum Glück sind wir das nicht: Die Zeiten mit gut 5.000 Downloads im gesamten Jahr (2011) haben wir lange hinter uns gelassen - mit 65.000 Downloads in der ersten Jahreshälfte 2016 liegen wir inzwischen eher auf dem Niveau einer iX. Die konstant steigenden Downloadzahlen lassen mich annehmen, dass das von Stefan und mir im stillen Kämmerlein ausgebrütete Konzept einer "Hobby 2.0"-Zeitschrift ankommt. Wir werden uns jedoch sicher nicht Beiträgen über einfache, pfiffige Modelle verschließen, wenn sich dafür Autoren finden - die Minimodell-Serie ist ja ein Schritt in diese Richtung. Betrachten wir also Svens und giliprimeros Anmerkungen als Bitte an alle Fans, auch Beiträge über vermeintlich "zu simple" Modelle einzureichen. "Schritt-für-Schritt"-Bauanleitungen werden wir jedoch sicher nicht veröffentlichen - dazu benötigen wir keine ft:pedia, das geht besser über die Publikation einer Designer-Datei im Downloadbereich der ft:c.

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1792
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von steffalk » 27 Jun 2016, 00:40

Tach auch!

Ergänzend zu Dirks Posting kommen hier noch ein paar klare Antworten auf klare Fragen :-)

Zur Diskussion selbst:

1. Danke für die Kritik und all die Beiträge hier. Wie oft habe ich schon um kritische Anmerkungen gebettelt, und nun kommen sie. Vielen Dank für die positiven Statements, aber vor allem auch Danke für die kritischen Fragen. Nur wenn wir wissen, ob und wo ein Schuh drückt, können wir daran lernen. Hört bitte nicht auf, uns Rückmeldung zu geben.

2. Hier darf jeder frei seine Meinung sagen, insbesondere also auch konstruktive "negative" Hinweise. Wir ziehen die Diskussion bitte niemals ins Persönliche, das wäre unfein und obendrein völlig unnütz. Jede konkrete Anmerkung - ob pro oder contra - ist ausdrücklich hochwillkommen und erwünscht.

Zur Art und Weise, wie die ft:pedia gemacht wird:

3. Wir können tatsächlich nur Beiträge veröffentlichen, die wir auch eingereicht bekommen. Wenn also Beiträge einer bestimmten Kategorie oder Schwierigkeitsklasse fehlen, dann nicht, weil wir die nicht wollten, sondern weil keine kamen. Das liegt ganz und gar an der Fan-Gemeinde, von der die ft:pedia nämlich für sie gemacht wird. Dirk und ich schreiben zwar auch Beiträge, aber der Löwenanteil kommt dankenswerter Weise von vielen Leuten aus der Community, und genau so soll das auch sein. Wenn jemand bestimmte Themen also behandelt sehen möchte, gibt es zwei Möglichkeiten: a) Schreibt etwas und reicht es ein, oder b) schreibt im Forum konkret, zu welchem Thema ihr euch Beiträge wünscht, und hofft halt, dass jemand anderes es für euch tut.

4. Wir halten keine Beiträge zurück. Jeder grundsätzlich veröffentlichungswürdige Beitrag, der in die ft:pedia passt (hierzu verweise ich nochmal auf Dirks Posting), kommt sofort in die nächste Ausgabe. Die einzige Ausnahme sind Beitrags-Serien, die in Absprache mit und auf Wunsch des Autors erst in einer weiteren Ausgabe fortgesetzt werden, obwohl der nächste Beitrag vielleicht schon fertig vorliegt. Insbesondere legen wir nicht Beiträge "auf Halde", nur weil schon welche in derselben Schwierigkeitsklasse im Heft eingeplant sind. Ganz abgesehen davon wären die Autoren, die da sehr viel Fleiß und Zeit reingesteckt haben, zurecht enttäuscht, wenn wir sowas anfingen.

5. Wer einen Beitrag nicht lesen will, soll ihn bitte einfach überspringen. Das dürfte ja nicht so schwer sein. Aus demselben Grund machen wir auch keine Sonderausgaben oder dergleichen. Es ist der Plan, regelmäßig alle Vierteljahr pünktlich eine Ausgabe heraus zu bringen, und das reizt unsere Kapazitäten dazu schon vollständig aus. Es würde ja nicht dadurch plötzlich ein Modell aus einem Artikel leichter nachbaubar, bloß weil wir einen anspruchsvolleren Artikel nicht veröffentlichen.

6. Wir sind dankbar über jede Beitragseinreichung. Um ein gewisses Gleichgewicht zu halten und alle Alters- und Themenbereiche abzudecken, brauchen wir sowohl einfache Beiträge, Grundlagenartikel zum Lernen von Neuem, als auch die abgefahrenen High-End-Beschreibungen. Ganz sicher gibt es für jeden Schwierigkeitsgrad Leute, die sich genau dafür interessieren.

7. Die ft:pedia ist etwas anderes als ein Bauanleitungsheft und etwas anderes als die Bauanleitung der fischertechnik Fan-Club-News. Die ft:pedia ist angetreten, in die Fußstapfen derjenigen Beiträge der 1970er-Jahre-ft-Clubhefte zu treten, bei denen technisches Wissen anhand von fischertechnik-Modellen und -Experimenten vermittelt wurde, und um den Geist der fantastischen hobby-Begleitbüchern aus derselben Zeit wieder aufleben zu lassen. Was immer in diese Richtung an Artikeln bei uns eingereicht wird, erscheint im jeweils nächsten Heft. Ob das ein interessantes Modell zum tatsächlich Nachbauen oder auch reines Wissen in Form von Theorie und nicht zum direkten Nachbauen geeignet ist, ist dabei nicht wichtig. Ein Artikel kann gerne etwas ganz Einfaches zeigen, ein Grundlagenartikel aus Theorie und Modell sein, oder eben ein sehr anspruchsvoller Beitrag am oberen Ende der Skala. Wir wollen sie alle. Es ist aber gänzlich dem jeweiligen Autor überlassen, wie er oder sie das darstellen will. Mit oder ohne Detailfotos, mit oder ohne Designer-Anleitung, nur mit Erläuterungen im Text - das ist alles möglich.

8. Die Verteilung der Schwierigkeitsgrade der Beiträge ist erheblich gleichmäßiger geworden. Es stimmt nämlich schlichtweg nicht, dass in dieser oder auch in den letzten Ausgaben die High-End-Artikel überhandgenommen hätten. Schaut mal richtig nach: Gerade in dieser Ausgabe 2/2016 ist mehr als die Hälfte der Seiten gefüllt mit ganz einfachen Mini-Modellen, leicht zu lesenden Modellbeschreibungen und rein mechanischen Modellen zum direkten Nachbauen. Wir hatten früher mal einige high-end-lastige Ausgaben (warum? weil das eben die eingereichten Beiträge waren!). Dieser Tatsache und der daraus resultierenden Problematik waren wir uns nur zu bewusst, es kam auch schon entsprechende Rückmeldung hier im Forum, und wir riefen immer wieder explizit dazu auf, auch einfachere Beiträge zu schreiben. Das hat durchaus gefruchtet, wie ein Blick in die jüngsten Ausgaben zeigt. Und wir werden weiter auf eine ausgewogene Verteilung achten. Weder am einfachen noch am anspruchsvollen Ende der Skala wollen wir dabei Löcher haben.

Zu meinen Urlaubskasten-Beiträgen "Schrittförderer" und "Gabelstapler" (ab jetzt kommt also nur noch meine persönliche Ausrichtung und nichts Allgemeines über die ft:pedia):

9. Diese beiden Modelle sind tatsächlich zum Nachbauen gedacht gewesen. Eine Stückliste hielt ich für verzichtbar, weil sich beide Beiträge explizit auf den Teilebestand des in der Ausgabe 1/2016 vorgeschlagenen "Urlaubskastens" beziehen (der Stücklistenangaben enthielt). Wer den Urlaubskasten zusammenstellt, hat also automatisch - per Definition - alle Teile beisammen, die er für Urlaubskasten-Modelle benötigt. Aber daran soll's nicht liegen, vielleicht ergänze ich beim nächsten Mal tatsächlich eine Stückliste. Allerdings möchte ich gleich dazu warnen: Wer irgendein Teil davon nicht besitzt, soll sich bitte hinsetzen und eine Alternativlösung suchen.

10. Persönlich bin ich ein erklärter Gegner von Stein-für-Stein-Designer-Anleitungen. Die ft:pedia soll zum genauen Betrachten (z.B. der Modellbilder), zum Lesen der Texte, zum Verständnis der Wirkungsweise eines Modells und zur kreativen Eigenleistung anspornen. Sie soll ausdrücklich nicht der, mit Verlaub, konsumorientierten Faulheit und dem gedankenlosen Zusammenstecken eines belanglosen Modells Vorschub leisten. Ich weigere mich, zu glauben, dass die Leute heute nicht mehr in der Lage sein sollen, anhand einiger Fotos und beschreibendem Text einen Mechanismus nachbauen und konstruieren zu können. Es mag solche Leute geben, aber sinvollerweise sollten die zunächst mit den normalen ft-Baukastenanleitungen Erfahrungen sammeln - sie sind schlichtweg erst dann die Zielgruppe der ft:pedia, wenn sie mehr wollen als nur Teile zusammenzustecken (obwohl wir selbst für die ja noch die Mini-Modelle anbieten). Wenn ich sehe, was Kinder und Jugendliche im Bilderpool, in AGs, auf Conventions für hervorragende Ergebnisse ihres Tüftelns präsentieren, habe ich vielmehr volles Vertrauen in den Wissensdurst und Experimentierdrang der heutigen jungen Generation. Die können das garantiert mindestens genau so gut wie die alten Hasen, die in den frühen ft-Zeiten auch aus nur einem oder, wenn überhaupt, ganz wenigen Fotos (und ohne Text dabei) ein Modell zum Funktionieren brachten.

11. Dies gesagt, werde ich bei meinen nächsten zum Nachbauen gedachten ft:pedia-Beiträgen versuchen, nicht nur mehrere Fotos des fertigen Gesamtmodells zu zeigen, sondern bei kniffligeren Aufbauten explizit Baustufen darzustellen. Da ich ja will, dass möglichst viele Leute die Modelle nachbauen können, lerne ich in diesem Punkt gerne aus der hier vorgebrachten Kritik. Eine Teil-für-Teil-Anleitung wird es von mir kaum geben, aber wenn ich mit besseren Aufbaubeschreibungen mehr interessierte fischertechniker/innen erreichen kann, will ich das gerne tun. Selbstverständlich akzeptieren wir aber gerne Beiträge von Euch, die solche Anleitungen enthalten - willkommen sind die natürlich genauso.

Nehmt unsere Postings bitte nicht als Signal für das Ende der Diskussion hier. Möge der Strom von Feedback niemals abreißen.

Gruß an alle,
Stefan

lemkajen
Beiträge: 123
Registriert: 05 Sep 2011, 12:58
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von lemkajen » 27 Jun 2016, 08:34

Moin,

Nochmals von mir ein Statement.
Ich werde weiterhin Artikel schreiben, und zwar genau so wie vorher auch schon.. :-)
- mal schwer, mal leicht, mal elektronisch, mal mechanisch..
ich finde die ft:pedia gut, genau so, wie sie ist.
für Jeden ist "etwas" dabei - mal mehr, mal weniger.

Speziell in dieser Ausgabe fand ich übrigens Harald's synchrongetriebene Hebel äußerst spektakulär.. - und das war ja "nur" ein Foto!

Dann eine "interne" Info.
Bevor ich die beiden Artikel "Baupraxis Containermodule" und die "Gummiringpistole" verfasste, habe ich Stefan und Dirk ausdrücklich gefragt, ob solche "trivialen" Beiträge überhaupt erwünscht seien.
Und die Antwort war ganz klar "Ja" - denn die Vielfalt und die kleinen Ideen motivieren halt auch sehr, mal "eben schnell" etwas mit den Kindern / für die Kinderzulage bauen . Und man wird belohnt durch ein schnelles Erfolgserlebnis, Spielspaß und Motivation, das gebaute zu erweitern, zu verbessern oder weiterzuentwickeln.

In diesem Sinne Allen eine schöne neue Woche!

Jens
----
Jens Lemkamp

Kilian
Beiträge: 249
Registriert: 06 Nov 2014, 14:16

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Kilian » 27 Jun 2016, 08:57

Ganz tolle Arbeit mal wieder. Schöne Urlaubslektüre hier am Strand. Mir gefällt die Mischung. Die letzten Artikel sind schon extrem technisch und eher nichts zum Nachbauen. Aber ich fand sie trotzdem informativ und immer wieder spannend zu sehen, wie weit einige die Grenzen von Fischertechnik ausstecken.

Weiter so!
Beste Grüße
Kilian

Dachbodenwasti
Beiträge: 2
Registriert: 18 Okt 2015, 12:33

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Dachbodenwasti » 27 Jun 2016, 13:55

Hallo !

Mir hat diese Ausgabe wieder super gefallen. Eine tolle Mischung aus Dingen zum Nachbauen, Lernen und auch Staunen. Mein Sohn (7 Jahre) hat schon mit Begeisterung die Gummibandpistole nachgebaut; mir gefallen vor allem die elektroniklastigen Beschreibungen.

Ich freue mich, wenn die ft pedia auch künftig so bunt bleibt wie sie ist. Die Diskussion ist außerdem für mich Anlass auch mal über einen eigenen Beitrag nachzudenken... Mit einem eigenen kleinen "Zauberlehrling" zu Hause habe ich da sicher was in der Kategorie für Kinder geeignet...

Gruß
DW

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von MasterOfGizmo » 28 Jun 2016, 10:10

elektrolutz hat geschrieben: Erstellt doch bitte zu jeder ft:pedia-Ausgabe ein "Sonderheft mit Bauanleitungen"
Das hat er doch schon geschrieben, dass er selbst keine Anleitungen machen wird, weil es für ihn selbst dann ja nicht den gewünschten Effekt bringt:
sven hat geschrieben: Und selber Artikel schreiben, gerne, wenn ich Ideen hätte.
Aber davon habe ich selber dann auch nicht viel wenn das die ft:pedia füllt.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 29 Jun 2016, 07:28

Hallo zusammen,

im Beitrag "Alternative Controller (3): Der ftPi – ein Motor Shield für den TX(T)" steht im Absatz "fischertechnik-Motoren":
"Alle Motoren von fischertechnik sind DC-Motoren. Sie werden mit 9 V betrieben [...]". Weiter heißt es da "Für den Artikel haben wir S-, XS-, Encoder- und den klassischen grauen Motor getestet [...]".

Die klassischen grauen Motoren sind meines bescheidenen und unvollständigen Wissens nach mit nur 6 V angegeben. Also bitte die PWM für diese Motoren nicht zu hoch aufdrehen.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Dirk Fox » 17 Sep 2016, 15:42

Hallo H.A.R.R.Y.,

die grauen Motoren aus ft-Urzeiten sind alle 9V-fest - das ist in der Toleranz... Ich habe noch nie einen kaputtgekriegt - nicht einmal mit Ausstellungsmodellen.
Kritisch sind höchstens die alten E-Magnete; mit 9V betrieben werden die ordentlich heiß.

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 439
Registriert: 18 Sep 2016, 08:25
Wohnort: Siegen

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Rudi » 18 Sep 2016, 08:38

Hallo Dirk,
ich glaube du unterschätzt das Elektromagnetchen. Die alte Version hält gemäß Hobby 3-1 eine Dauerbetriebsspannung von 10 V aus. Wenn ich das ausprobiere wird das Magnetchen richtig heiß (Fingerprobe „Autsch“) am Eisen. Und die dürfen heiß werden! Die Spulen sind mit Sicherheit Klasse B isoliert, d. h. Spitzentemperatur von 130 °C. Im Tipp-Betrieb habe ich schon 20 V angelegt, kein Problem. Eine noch höhere Spannung ist nicht sinnvoll wegen der magnetischen Sättigung.

Grüße aus dem Siegerland
Rudi

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Dirk Fox » 18 Sep 2016, 23:01

Hallo Rudi,

wieder was gelernt... da hat jemand vor 40 Jahren offenbar schon ziemlich weit in die Zukunft gedacht und die Toleranzen großzügig gewählt.
Allerdings würde ich den Elektromagneten im 10V-Dauerbetrieb lieber von (jüngeren) Kindern fernhalten - ich hätte mir eine Brandblase geholt, wenn ich ihn nicht sofort wieder losgelassen hätte...

Beste Grüße,
Dirk

Kilian
Beiträge: 249
Registriert: 06 Nov 2014, 14:16

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Kilian » 19 Sep 2016, 07:15

Das eröffnet mit einem Dutzend dieser Magneten wieder ganz neue Modellvorschläge: funktionierendes Kochfeld für die Kinderküche, Tauchsieder, ... :)
Beste Grüße
Kilian

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 507
Registriert: 01 Nov 2010, 07:39

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Harald » 19 Sep 2016, 19:57

... Thermik im Wohnzimmer, für einen ft-Gleitschirmflieger :D
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---

Benutzeravatar
ski7777
Beiträge: 870
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von ski7777 » 19 Sep 2016, 20:51

Oder ein ft-Kaffeeautomat...

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von Dirk Fox » 19 Sep 2016, 23:45

... Kontaktschweißen?

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 20 Sep 2016, 06:31

... 3D-Druck anno 1975 *badgrin*
[42] SURVIVE - or die trying

DirkW
Moderator
Beiträge: 546
Registriert: 10 Nov 2014, 16:16

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von DirkW » 20 Sep 2016, 17:26

...ft-Branding! :shock:

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 595
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: ft:pedia 2/2016

Beitrag von geometer » 20 Sep 2016, 19:01

... oder - zusammen mit den vielen tollen Ventilatormodellen - ein Heißluftgerät. Langhaarige ft-fans könnten sich auch die Haare damit fönen.

Antworten