Die Suche ergab 1081 Treffer

von H.A.R.R.Y.
01 Apr 2021, 17:47
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Welche ft-Reifen für welchen Zweck?
Antworten: 10
Zugriffe: 4240

Re: Welche ft-Reifen für welchen Zweck?

Hallo zusammen, die Reifenproblematik wurde schon vor Jahren eingehend beleuchtet, allerdings im Mitbewerbsforum . @Harald: Hast Du immer noch nichts im антонов-говор-Forum gefunden? Aber Du hast schon recht. Mit dem " NASA Crawler im Einsatz anno 1969"-Modell wird das so eher nix. Grüße H.A.R.R.Y.
von H.A.R.R.Y.
29 Mär 2021, 10:30
Forum: Community-Projekte
Thema: ftDuino32
Antworten: 91
Zugriffe: 29718

Re: ftDuino32

Hallo MoG, PSRAM hat mit seriell nichts zu tun, das tritt hier nur zufällig zusammen auf. Jo, stimmt. Im Zusammenhang mit den ESP32 wird allerdings auch gerne das SPI PSRAM als PSRAM bezeichnet. Eigentlich spielt es ja auch gar keine Rolle denn RAM ist RAM (der logischen Funktion nach), oder? In dem...
von H.A.R.R.Y.
29 Mär 2021, 08:22
Forum: Community-Projekte
Thema: ftDuino32
Antworten: 91
Zugriffe: 29718

Re: ftDuino32

Hallo zusammen, 1. Was sind pseude Static RAM? Statisches RAM ist klar, sind FlipFlops und benötigen kein Refresh. Aber psuedo? Pseudo-Static RAM ist DRAM, das aber wie SRAM angesteuert wird und z.B. den Refresh selbst regelt. PSRAM ist außerdem eine neue Art serielle Speicher. Du kennst (hoffentlic...
von H.A.R.R.Y.
28 Mär 2021, 18:54
Forum: Community-Projekte
Thema: ftDuino32
Antworten: 91
Zugriffe: 29718

Re: ftDuino32

Guten Morgen, Mit 32Bit kannst Du in der Regel max. 2^32 Bytes Speicher ansprechen, also 4Gigabytes. Jede Maschine mit mehr als 4 GB RAM ist also zwangsläufig >32 Bit. So? Die Maschinen werden nach Anzahl der Adressbits klassifiziert? Warum wird dann ein Z80, 6502 oder gar ATmega32U4 als 8-Bit HW be...
von H.A.R.R.Y.
25 Mär 2021, 17:17
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Gewinde der Flachnabe / Flachnaben-Zange
Antworten: 7
Zugriffe: 2320

Re: Gewinde der Flachnabe / Flachnaben-Zange

Also M10x1? M10x1 kommt hin, das Montagematerial für Lampenfassungen (z. B. Reichelt) passt auf die Flachnabenzange (31015) und Nabenzange (35031). Mit der Nabenmutter und dem Gegenstück zur 35031 bin ich mir nicht sicher. Eventuell ist die Innen leicht konisch um die Flachnabenzange zu unterstütze...
von H.A.R.R.Y.
24 Mär 2021, 17:09
Forum: Rund um die fischertechnik Community
Thema: Verlosung zu Ostern
Antworten: 12
Zugriffe: 6405

Re: Verlosung zu Ostern

Hallo zusammen, Dass "Ei"-ffeltürme einen engen Osterbezug haben steht aber doch außer Frage ... :lol: Gesucht werden Modelle, die im Wesentlichen aus fischertechnik-Teilen bestehen. Wir sind aber auch offen für z.B. fischergeometric, für passende selbst konstruierte Teile, z.B. aus dem 3D-Drucker, ...
von H.A.R.R.Y.
22 Mär 2021, 06:14
Forum: Community-Projekte
Thema: ftduino am TX-Pi per i2cslave mit Verbindungsproblem
Antworten: 15
Zugriffe: 6038

Re: ftduino am TX-Pi per i2cslave mit Verbindungsproblem

Hallo Zusammen, Der Code scheint hängen zu bleiben, an völlig unterschiedlichen Stellen. Das sieht man am Modell, die Lampe bleibt dauerhaft brennen und Motor läuft dauerhaft weiter, und auf der Console wird der Fehler auch bei verschiedene Zeilen ausgeworfen. Wie jetzt: Wenn die Kommunikation via I...
von H.A.R.R.Y.
15 Mär 2021, 18:31
Forum: Plauderecke
Thema: Der Hersteller, dessen Name nicht genannt werden darf (und sein Krieg gegen die eigene Kundschaft)
Antworten: 30
Zugriffe: 10459

Re: Der Hersteller, dessen Name nicht genannt werden darf (und sein Krieg gegen die eigene Kundschaft)

Hallo joerg, vor eineinhalb Jahren hatte er 3D-Druck. Fällt im Normalgebrauch allerdings nicht auf, die Schienen wirken recht glatt. Ich schätze die frontseitigen Oberflächen sind nachbehandelt, unten stört mich ein wenig Struktur sowieso nicht. Schau Dir die Fotos bei trixbrix.eu in der großen Zoom...
von H.A.R.R.Y.
15 Mär 2021, 05:25
Forum: Plauderecke
Thema: Der Hersteller, dessen Name nicht genannt werden darf (und sein Krieg gegen die eigene Kundschaft)
Antworten: 30
Zugriffe: 10459

Re: Der Hersteller, dessen Name nicht genannt werden darf (und sein Krieg gegen die eigene Kundschaft)

Hallo zusammen, interessante Themen finden sich hier und nette Automodelle - unter anderem und das auch noch in diesem Forum. Bei dem Thread-Titel hatte ich zuerst eine andere Assoziation warum der Name nicht genannt werden darf. Für Fans der L-Gauge ("Noppenspur") gibt es unglaubliches Zubehör bei ...
von H.A.R.R.Y.
15 Mär 2021, 03:49
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: neues Netzteil
Antworten: 18
Zugriffe: 5844

Re: neues Netzteil

Hallo Lars, Der integrierte Schaltkreis hält die Ausgangsspannung durch Erhöhung oder Senkung der Schaltfrequenz ("Zerhackerfrequenz") konstant. [...]Deren Frequenz erhöht sich dann, so daß sie sich stärker erwärmen.[...] Das Verfahren mit der variablen Frequenz gibt es in der Tat, ich durfte es all...
von H.A.R.R.Y.
14 Mär 2021, 18:41
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: neues Netzteil
Antworten: 18
Zugriffe: 5844

Re: neues Netzteil

Hallo zusammen, Nobby, aktuelle Netztteile von fischertechnik sind nicht besonders und anders als andere Netzteile auch. Persönlich nutze ich seit vielen Jahren Schaltnetzteile von Pollin mit Adapter an ft: https://www.ftcommunity.de/bilderpool/basteleien/elektromechanik-elektrik/adapter/pumpenhalte...
von H.A.R.R.Y.
03 Mär 2021, 10:29
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Old two-wire ultrasonic distance sensor with TXT? / Alter Zweidraht-Ultraschall-Abstandssensor mit TXT?
Antworten: 14
Zugriffe: 5899

Re: Old two-wire ultrasonic distance sensor with TXT? / Alter Zweidraht-Ultraschall-Abstandssensor mit TXT?

Hello, the issue with R. Budding's project is simply: He did his own electronics using a different interface. His project does not reveal things about the old US sensor. All we could assume about the 128597 and its 2-wire interface is that the voltage supplied by the interface might be modulated to ...
von H.A.R.R.Y.
01 Mär 2021, 17:33
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: About the EM11 Switch unit
Antworten: 2
Zugriffe: 1333

Re: About the EM11 Switch unit

Hello vleeuwen, most likely the relay switch is protected by a snubber network (please see here: https://electronics.stackexchange.com/questions/289223/relay-inrush-current-consumption). As you already supposed this gives some small AC current bypass to the relay contact being open. The LED lamp has...
von H.A.R.R.Y.
14 Feb 2021, 21:04
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino
Antworten: 92
Zugriffe: 39389

Re: Modelle aus Baukasten und Buch Fischertechnik-Roboter mit Arduino

Hallo Speerwerfer, manche Clones werden unter "falschem " Namen verkauft. Bist Du sicher, dass es ein Arduino Uno R3 ist (egal woher)? Liefert Dir der Verkäufer Deines Clones einen Schaltplan zur Kontrolle? Stimmt die Betriebsspannug (Vcc)? Manche haben 3V3 anstelle 5V. Und die unterschiedliche Betr...
von H.A.R.R.Y.
14 Feb 2021, 20:42
Forum: Plauderecke
Thema: USB-Userport
Antworten: 2
Zugriffe: 1910

USB-Userport

Hallo Zusammen, mir fehlen die Zeiten in denen das selbstgeschriebene PC-Programm per PEEK, POKE, IN oder OUT auf Userport oder Parallelschnittstelle zugreifen konnte. Mein PC hat sonst alles was benötigt wird: Tastatur, Maus, Bildschirm, Massenspeicher, Rechenleistung, RAM satt, (Netzwerkverbindung...
von H.A.R.R.Y.
14 Feb 2021, 19:43
Forum: Plauderecke
Thema: Ende einer Ära: Lego EV3 wird eingestellt!
Antworten: 27
Zugriffe: 10974

Re: Ende einer Ära: Lego EV3 wird eingestellt!

Hallo zusammen, H.A.R.R.Y.s dampf-gebogene Alu-Stangen Das stimmt so nicht ganz. Ist unser altes Mißverständnis immer noch nicht aufgeklärt? Also, Dampf hat damit nichts zu tun (es sei denn, Du benutzt so eine uralte Biegemaschine mit Transmissonswelle unterm Fabrikdach und Dampfmaschine im Anbau). ...
von H.A.R.R.Y.
14 Feb 2021, 18:55
Forum: Rund um den 3D-Druck / 3D-Printing
Thema: Mecanum Rad / Omniwheel
Antworten: 34
Zugriffe: 15372

Re: Mecanum Rad / Omniwheel

Dirk, hat Du eine Ständerbohrmaschine (eine kleinere als Tischmodell reicht aus)? Dann besorg Dir 10 mm Holzdübel, Buchenholz Rundstab oder irgendetwas ähnliches (Alu und Stahl gehen auch). Vom Rundmaterial längst Du ein paar Zentimeter ab und spannst das ins Bohrfutter. Den Bohrer (3,9 mm bei Holz,...
von H.A.R.R.Y.
14 Feb 2021, 17:39
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Idee für Optomechanik - Kardanischer Spiegelhalter
Antworten: 66
Zugriffe: 23662

Re: Idee für Optomechanik - Kardanischer Spiegelhalter

Hallo atzensepp, die ft-Spiegel scheinen mir für den Zweck weniger geeignet zu sein. Für solche Anwendungen gibt es spezielle Laserspiegel, bei denen die Oberfläche verspiegelt ist. Bei den ft-Spiegeln muss das Laserlicht erst noch durch die Glasoberfläche ins Glas, hinter zur verspiegelten Rückseit...
von H.A.R.R.Y.
13 Feb 2021, 17:58
Forum: Plauderecke
Thema: Ende einer Ära: Lego EV3 wird eingestellt!
Antworten: 27
Zugriffe: 10974

Re: Ende einer Ära: Lego EV3 wird eingestellt!

I2C und UART findet ihr gut, die Lego-Schnittstellen aber nicht? Lego verwendet immer nur bekannte Schnittstellen. Von den sechs Pins am aktuellen Lego-Anschluss sind zwei ein Motorausgang, zwei sind eine 3.3V-Versorgung und zwei ein UART Klar kochen die auch nur mit Wasser. Nur leider sieht es mit...
von H.A.R.R.Y.
13 Feb 2021, 17:18
Forum: Community-Projekte
Thema: ftDuino32
Antworten: 91
Zugriffe: 29718

Re: ftDuino32

Hallo MoG, Zunächst stellt also der gute alte ftDuino die Ein- und Ausgänge. Ggf. wird daraus auch ein einziges Komplettgerät, aber erst einmal wird es "ftDuino + ftDuino32-Controller" geben. Beide per I²C verbunden. Darf ich an der Stelle mal nachfragen was der Einsatzzweck dieser Anordnung werden ...