Die Suche ergab 359 Treffer

von Defiant
24 Aug 2016, 22:13
Forum: Kontakt mit fischertechnik
Thema: Probleme mit der Z-Achse des Druckers
Antworten: 42
Zugriffe: 44891

Re: Probleme mit der Z-Achse des Druckers

Bei mir war die Z-Achse auch Schwergängig und ich konnte sie nicht in 0.1mm Schritten bewegen: Eine Drehung der Zahnräder in eine Richtung in kleinen Schritten wurde mit einer Drehung in die entgegengesetzte Richtung beantwortet. Ursache war, dass die beiden jeweiligen Schneckenmuttern nicht um 90° ...
von Defiant
24 Aug 2016, 07:34
Forum: Technik
Thema: Roboter: Positionierung mit hoher Genauigkeit
Antworten: 0
Zugriffe: 3412

Roboter: Positionierung mit hoher Genauigkeit

Anscheinend ermöglicht die Technik der VR-Plattform HTC Vive wo alle Firmen im Robotik Umfeld versagt haben: Positinierung im Gebäude mit einer Auflösung von 0.3mm für bald 200$.
Originalartikel: http://www.ros.org/news/2016/08/03mm-in ... -vive.html
von Defiant
21 Aug 2016, 20:12
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: 3D Drucker - Erste Eindrücke
Antworten: 79
Zugriffe: 86247

Re: 3D Drucker - Erste Eindrücke

DirkW hat geschrieben: Außerdem die Filamentrolle mit auf die gleiche Grundplatte gesetzt. Damit ist der Drucker etwas kompakter.
Fragt sich warum die ft-Entwickler dies nicht gleich so gemacht haben. Hat schon jemand mit Kugellagern rumgespielt? Sind damit Verbesserungen (Leichtlauf) zu erreichen?
von Defiant
13 Aug 2016, 13:07
Forum: Modellideen & -vorstellung
Thema: Putztoboter
Antworten: 4
Zugriffe: 8422

Re: Putztoboter

Ein einfacheres Prinzip verfolgt übrigens z.B. der Robomop
von Defiant
08 Jul 2016, 20:00
Forum: Community-Projekte
Thema: Community-Controller?
Antworten: 55
Zugriffe: 51339

Re: Community-Controller?

I Raspberry Pi 3 als Brain mit Touch-Farbdisplay Arduino Mega 2560 als Echtzeitcontroller für die Eingänge und Ausgänge, gibt es für 5 Euro inkl Versand auf Aliexpress: Motorcontroller mit VNH2SP30 wie auf dem Monster Moto Shield, das könnte man auch einfach mehrfach im System einsetzen, gibt es fü...
von Defiant
05 Jul 2016, 08:03
Forum: Biete
Thema: alte Computing Artikel
Antworten: 11
Zugriffe: 10651

Re: alte Computing Artikel

Bei der Mikrocontroller-Lösung lernt man mehr. Und bei vielen ist ja im Hobby der Weg das Ziel.

P.S.: Sven nutzt noch Internet Explorer
von Defiant
01 Jul 2016, 21:09
Forum: Biete
Thema: alte Computing Artikel
Antworten: 11
Zugriffe: 10651

Re: alte Computing Artikel

Die Frage ist wie alt? Es gibt inzwischen mehrere "alte" Interfaces. Das ganz alte parallele Interface dürfte sich mit einer Robo Connect Box noch mit einem USB fähigem Rechner verbinden lassen. Nach meinem Stand gibts für diese Kombination aber keine Linux Unterstützung.
von Defiant
22 Apr 2016, 17:06
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Ein neuer Controller
Antworten: 40
Zugriffe: 34710

Re: Ein neuer Controller

Richtig. Allerdings hab ich da eh mist gebaut, da laut der Knobloch-Lib AV anscheinend den Rohwert des ADC (0..1023) enthält. Die Umrechnung in der lib ist damit also Geschichte.
von Defiant
21 Apr 2016, 21:26
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Ein neuer Controller
Antworten: 40
Zugriffe: 34710

Re: Ein neuer Controller

Ist bei meiner Robo IO Extension der Wert in mV. Gemessen mit zwei Spannungen (~9V und ~6V) und durch polyfit() berechnet. Die etwas über 9V meines ft-Netzteils haben z.B. einen Wert von 332. Edit: Hmm, mit 3*AV kommt man allerdings auch ganz gut hin, die jetzige Formel ist vermutlich einfach auf di...
von Defiant
21 Apr 2016, 19:38
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Ein neuer Controller
Antworten: 40
Zugriffe: 34710

Re: Ein neuer Controller

Hab mich mal durch das libroboint-Massaker gewühlt und die Änderungen in bb258fc übernommen.
von Defiant
14 Apr 2016, 22:07
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Ein neuer Controller
Antworten: 40
Zugriffe: 34710

Re: Ein neuer Controller

Besorgt mir einfach die HW, ich machs ohne Schnittstellenbeschreibung :P
von Defiant
14 Apr 2016, 21:59
Forum: Off topic
Thema: Google (Bot), Yahoo (Bot)
Antworten: 7
Zugriffe: 7747

Re: Google (Bot), Yahoo (Bot)

Was leider nur wenige wissen: Es sind die ersten Ausläufer von Skynet[1]. Deswegen ist es wichtig anzuzeigen wo die grad aktiv sind.

[1] http://pictures.deadlycomputer.com/d/15400-1/plan4.JPG
von Defiant
13 Mär 2016, 21:23
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: libroboint und Robo LT Beginner
Antworten: 31
Zugriffe: 24099

Re: libroboint und Robo LT Beginner

puh, wenn die Connect Box das Protokoll der Interfaces spricht sollte das kein Problem darstellen. Kompliziert wird es wenn sich die Protokolle unterscheiden, dann kann es sehr lange dauern...
von Defiant
23 Feb 2016, 19:21
Forum: Technik
Thema: BeagleBone Blue robotics controller
Antworten: 6
Zugriffe: 7655

Re: BeagleBone Blue robotics controller

Deswegen wäre der ft Erkundungsroboter (oder ähnliches) als Modell ohne TXT mit BBBlue (Odometrie/Geschwindigkeitsregelung über PRU) schon ein schönes Ziel. Oben drauf sitzt dann natürlich ein ROS. Also der TXT, wie das BeagleBoneBlack stammen zwar aus der selben Ti-Familie (am335x), aber leider hat...
von Defiant
21 Feb 2016, 13:47
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: libroboint und Robo LT Beginner
Antworten: 31
Zugriffe: 24099

Re: libroboint und Robo LT Beginner

Von meiner Seite ist nix mehr passiert. Du kannst es ja einfach mal ausprobieren.
von Defiant
17 Feb 2016, 12:02
Forum: Community-Projekte
Thema: Community-Firmware für den TXT
Antworten: 891
Zugriffe: 762872

Re: Community-Firmware für den TXT

Hatte Debian schon auf dem Neo Freerunner mit 128MB ;) Daran sollte es nicht scheitern. Ein System mit Busybox belegt natürlich weniger RAM, ist dafür auch weniger flexibel. Zusätzlich müssen alle Pakete von der kleinen Community gepflegt werden. Zum Thema Kernel: Du müsstest halt auch an die Periph...
von Defiant
17 Feb 2016, 08:16
Forum: Community-Projekte
Thema: Community-Firmware für den TXT
Antworten: 891
Zugriffe: 762872

Re: Community-Firmware für den TXT

Da ich kein TXT habe dürft ihr mich gern ignorieren, aber hier meine 2 cent: - Einen aktuellen Kernel von kernel.org ist meiner Erfahrung nach bei ARM-Prozessoren aufgrund der delikaten Treiberlage unüblich, normalerweise nimmt man die aktuellen Kernel von TI - Ein Betriebssystem schwenk auf z.B. De...
von Defiant
16 Feb 2016, 08:39
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: TXT von SD-Karte booten
Antworten: 52
Zugriffe: 34105

Re: TXT von SD-Karte booten? Ja geht!

Kann ich den Zustand der SYSBOOT-Pins per Software auslesen, oder muss ich den TXT dafür zerlegen und auf dem Board auf die Suche gehen? Nach dem TRM vom AM335x werden die Werte in das CONTROL_STATUS Register geschrieben (Tabelle 26-7), sollte Adresse 0x44E1 0040 sein (Table 2-2 und 9-10), lässt si...
von Defiant
15 Feb 2016, 20:35
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: TXT von SD-Karte booten
Antworten: 52
Zugriffe: 34105

Re: TXT von SD-Karte booten? Ja geht!

Wie sieht denn die uboot env standardmäßig aus und wie sind die SYSBOOT-Pins des Controllers geschaltet?
von Defiant
23 Jan 2016, 10:54
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Passendes IO-Modul.
Antworten: 8
Zugriffe: 5578

Re: Passendes IO-Modul.

Alternative: Einen Arduino (Microchip AVR) kaufen und diese als I2C-Slave programmieren.