Die Suche ergab 1872 Treffer

von fishfriend
21 Mai 2018, 23:38
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Zählerstand C2Z bzw Zähler C2 abfragen (TXT-Controller)
Antworten: 3
Zugriffe: 2734

Re: Zählerstand C2Z bzw Zähler C2 abfragen (TXT-Controller)

Hallo... ... Auf dem TX kommt der RoboPro-Thread jede Millisekunde einmal dran, und das meist recht verlässlich. Der TXT ist zeitlich weniger deterministisch: Im Schnitt alle 10ms, es kann allerdings auch mal signifikant länger dauern. Beide Angaben verstehen sich im Offline-Mode, d.h. das RoboPro P...
von fishfriend
21 Mai 2018, 23:20
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Baukasten Optics (520399) - Linsen
Antworten: 13
Zugriffe: 8222

Re: Baukasten Optics (520399) - Linsen

Hallo... ALso ich hab alle alten Linsen und auch mal die neuen Modelle aufgebaut. So schlecht sind die ft Linsen un auch nicht und die Modelle funktionieren. Klar kann man die besser machen in dem man z.B. den Durchmesser erhöht. Man kann bei jedem Optiker Linsen bestellen oder was ich auch gemacht ...
von fishfriend
19 Mai 2018, 22:19
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: CNC-Fräse anstelle 3D-Drucker?
Antworten: 2
Zugriffe: 2989

Re: CNC-Fräse anstelle 3D-Drucker?

Hallo... Ich habe mehrere verschiedene Fräsen aus ft gebaut. Das eigendlich schwierige ist die Steuerung. Wenn man einen ft-Controller nimmt mus man dem ja irgend wie dasgen was er machen soll. Meine ausprobierten Lösungen: Man nimmt also ein CAD Programm oder Corel Darw und Zeichnet etwas, gibt das...
von fishfriend
19 Mai 2018, 21:20
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Bauanleitung Mini Bots
Antworten: 8
Zugriffe: 6003

Re: Bauanleitung Mini Bots

Hallo... Etwas spät aber ich muß aber leider meinen Senf dazugeben. Ich war etwas überrascht. Ich sammel auch alle PDF Anleitungen von ft und über ft. Die oben genannte von den Mini Bots und auch andere aktuellere Anleitungen gibt es im www zu finden. Scheinbar sind das das nicht eingescannte sonder...
von fishfriend
19 Mai 2018, 20:38
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Maximale Belastung von ft Kette (hohe Kugelbahn)
Antworten: 19
Zugriffe: 9558

Re: Maximale Belastung von ft Kette (hohe Kugelbahn)

Hallo... Ok, 3kg ist ja schon mal ein Wert. Ich glaub ich probiers mal aus die einfach runterhängen zu lassen. Irgendwie hab ich noch nicht das rechte Vertrauen in diese Lösung. Ob man von Stockwerk zu Stockwerk gehen Kann? Ich muss mir as noch mal überlegen ob man weit genug raus kommt und sicher e...
von fishfriend
19 Mai 2018, 16:25
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Maximale Belastung von ft Kette (hohe Kugelbahn)
Antworten: 19
Zugriffe: 9558

Re: Maximale Belastung von ft Kette (hohe Kugelbahn)

Hallo... Ja unten sind Holzbretter geplant. Helme oder Stoßkappen eigendlich nicht, da ich den Bereich absperren wollte. Der Turm wird auch Geschossweise mit ft und Seilen am Geländer fest gemacht. So wenn er kippen sollte, Teile oben hängen bleiben. Der Aufbau wird wohl schwieriger werden, da die A...
von fishfriend
19 Mai 2018, 13:30
Forum: fischertechnik allgemein
Thema: Maximale Belastung von ft Kette (hohe Kugelbahn)
Antworten: 19
Zugriffe: 9558

Maximale Belastung von ft Kette (hohe Kugelbahn)

Hallo... Ich hab mal wieder ein, sagen wir mal ungewöhnliches Projekt. Ich möchte eine hohe Kugelbahn bauen. Eine sehr sehr hohe Kugelbahn. Ich versuche sie in einer Schule über 3 Stockwerke im Flurbereich aufzubauen. Das sind so um die 9 Meter Höhe. Jetzt stellt sich mir die Frage ob und wie es mög...
von fishfriend
24 Feb 2017, 19:46
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: TX Extension
Antworten: 0
Zugriffe: 1672

TX Extension

Hallo... Es geht um die Daten die zwischen PC (RoboPro) und dem TX ausgetauscht werden. Ich hab jetzt echt viel ausprobiert und ich komme nicht weiter. Momentan bin ich mir nicht mal mehr bei den einfachsten Dingen sicher weil es einfach unterschiedliche Informationen im www gibt. Ich möchte gerne m...
von fishfriend
22 Feb 2017, 17:58
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Gemeinsamer Betrieb von TXT und TX im Onlinemodus
Antworten: 3
Zugriffe: 3390

Re: Gemeinsamer Betrieb von TXT und TX im Onlinemodus

Hallo...
Ich bin mir nicht sicher, aber du kannst unter Interfacezuweisung ja neue Haupinterfaces hinzufügen und entsprechend einstellen.
Oder ist es das was nicht geht?
Gruß
H. Howey
von fishfriend
18 Feb 2017, 15:39
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: RS232 des ROBO IF ansprechen
Antworten: 5
Zugriffe: 4707

Re: RS232 des ROBO IF ansprechen

Hallo... ich bin mir nicht 100% sicher, aber RoboPro erkennt das jew. Interface und gibt nur bestimmte Werte weiter. Die sind von Interface zu Interface anders. Soweit ich das sehe gibt es keine seriellen Befehle an das RoboInterface. Es ist wahrscheinlich einfacher mit zwei O-Ausgängen selber eine ...
von fishfriend
17 Feb 2017, 19:19
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Computing 30554 von 1985
Antworten: 1
Zugriffe: 2209

Re: Computing 30554 von 1985

Hallo... Ja ich hab gerade mit mehreren von denen zu tun :D Also es ist die Frage mit welchem Interface du das machen möchtest. Beim Teach In Roboter hast du jede Menge Taster (7) und dann noch Ex und Ey als analoge Eingänge. Einen Großteil kannst du von den Beispielen aus RoboPro nehmen. Türme von ...
von fishfriend
17 Feb 2017, 09:19
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben
Antworten: 5
Zugriffe: 5114

Re: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben

Hallo... Danke für das Angebot, aber ich hab ja ein laufendes Programm. Mich interessierte jetzt hauptsächlich die Hardwareseite. Welches Interface oder ob z.B. die Motoren in Reihe oder Parallel geschaltet sind. Aber dennoch ist es eine Idee nur mit einfachen Geraden was zu machen. Ich vermute mal ...
von fishfriend
17 Feb 2017, 09:10
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Problem mit RoboPro Stop
Antworten: 3
Zugriffe: 3035

Re: Problem mit RoboPro Stop

Hallo... @ elektrolutz ja die beiden meine Ich @ MasterOfGizmo Ja, die Abschaltung kommt vom Interface, aber eigentlich sollte sie auch von RoboPro kommen. Im Grunde ist ein Stopp über den Button Werkzeugleiste oder Stopp im Programm kein richtiges Stopp sondern ein Abschalten der Kommunikation zwis...
von fishfriend
14 Feb 2017, 16:12
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Problem mit RoboPro Stop
Antworten: 3
Zugriffe: 3035

Re: Problem mit RoboPro Stop

Hallo... Kleine Erweiterung meines Problems... Ich glaube das es allmählich ein Fall für den RoboPro Entwickler ist. Es ist nicht nur der Stopp-Button sondern auch der Programm-Stopp-Befehl. Es ist eigentlich verwunderlich das es noch niemandem anderen aufgefallen ist, denn eigentlich betrifft es al...
von fishfriend
12 Feb 2017, 21:53
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben
Antworten: 5
Zugriffe: 5114

ft Plotter mit neueren ft Interface betreiben

Hallo... Betreib jemand von euch zufällig einen älteren ft Plotter von 1985 an einem "neueren" ft Interface? Ich hätte nicht gedacht das ich solche Probleme damit habe. Ich hab eine RoboPro Software geschrieben und wie im Original an den M1 zwei der Spulen angeschlossen. Als Interface hab ich dann m...
von fishfriend
10 Feb 2017, 10:05
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: Problem mit RoboPro Stop
Antworten: 3
Zugriffe: 3035

Problem mit RoboPro Stop

Hallo... Ich bin mir nicht sicher und es ist evtl. eine Frage ob das in allen Versionen von RoboPro so ist, aber kann es sein das, wenn man ein über den "Stopp Button" beendet kein Stopp Befehl an die Motoren (vermutlich auch O-Ausgänge) des Interfaces gesendet wird? Wenn dem so ist, wie wird dann d...
von fishfriend
08 Feb 2017, 13:15
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
Antworten: 22
Zugriffe: 19810

Re: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)

Hallo... Es geht voran, mich hat aber die Grippe erwischt... So da denkt man hat es im Griff aber die Schaltung die am Steckbrett lief hatte massive EMV Störungen auf den Eingängen wenn man es fertig aufgebaut hat. Die Schaltungen die man so im Netz findet haben so 100k bis 100 Ohm als Pull Down. In...
von fishfriend
02 Feb 2017, 11:32
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
Antworten: 22
Zugriffe: 19810

Re: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)

Hallo...
Zeitgleiches Posting :D
Ich hab bisher nur feste Werte über den Counter als Test an RoboPro übergeben. Allmählich gehen die I/Os aus.
Pin 0 und 1 wollte ich nicht so gerne benutzen.
Möglich oder im Tausch sollte es gehen.
Gruß
H. Howey
von fishfriend
02 Feb 2017, 11:27
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
Antworten: 22
Zugriffe: 19810

Re: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)

Hallo... Schon klar, ich meinte etwas anderes. Ich wollte keinen TX als Extension an den Arduino anschließen sondern evtl. den I2C Anschluß am Arduino, wo ja schon ein Motorshield dranhängt. Da könnte man einfach ein oder mehrere weitere Motorshields oder halt ein Display dranhängen. Die Variablen m...
von fishfriend
02 Feb 2017, 08:33
Forum: Robo Pro / Computing / Software
Thema: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)
Antworten: 22
Zugriffe: 19810

Re: RoboPro Versions Unterschied (Arduino - fx1 Parser)

Hallo... Hmmm, das wird dann ehr ein "TXT-Light". Ich vermute mal das beim TX keine I2C Unterstützung da ist, da (ich vermute) das Protokoll von RoboPro "einfach" zwischen TX und TXT umgeschaltet wird. In der TX Lib sind mir zumindest keine I2C Befehle für den TX untergekommen. Somit dachte ich, das...